Zerstörung |
Hoffnung |
Seit dem Beginn des bewaffneten Konflikts im Norden Äthiopiens im November 2020 wurden mehr als 3000 medizinische Einrichtungen zerstört. Medikamente, Verbrauchsmaterial und medizinische Geräte wurden zerstört oder gestohlen. Das hat dazu geführt, dass bis zu 5 Millionen Menschen unter unzureichender oder fehlender medizinischer Versorgung leiden, gerade auch Kinder und Frauen.
|
Das äthiopische Gesundheitsministerium bittet alle Äthiopier und Äthiopierinnen, Unternehmen, Spendenorganisationen, Berufsverbände und die Zivilgesellschaft um Unterstützung: Gemeinsam sollen die Gesundheitseinrichtungen wieder instandgesetzt werden. Wir – eine Gruppe Freiwilliger als Projekt von ilanga – möchten das äthiopische Gesundheitsministerium dabei unterstützen.
Deshalb koordinieren wir die Hilfe und sammeln medizinisches Material. |
News
Versand von medizinischer Geräten und Hilfsmittel nach Äthiopien
Ein wichtiger Meilenstein erreicht!
Dank vieler Äthiopier und Freunde von Äthiopien aus der Schweiz haben wir nun einen Container voller medizinischer Geräten und Hilfsgüter nach Äthiopien verschifft, um beim Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Gesundheitseinrichtungen mit zu helfen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Ohne Ihre Hilfe hätten wir dies nicht erreichen können.
September 8, 2022
Dank vieler Äthiopier und Freunde von Äthiopien aus der Schweiz haben wir nun einen Container voller medizinischer Geräten und Hilfsgüter nach Äthiopien verschifft, um beim Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Gesundheitseinrichtungen mit zu helfen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Ohne Ihre Hilfe hätten wir dies nicht erreichen können.
September 8, 2022
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Unterstütze uns
Unterstützt Du uns dabei, diesen 5 Millionen Betroffenen Hoffnung zurückzugeben?
Zurzeit sammeln wir vor allem für die vier Gesundheitseinrichtungen
-Kombolcha General Hospital (2 Mio Patienten pro Jahr)
-Woldia Specialized Hospital (3 Mio Patienten pro Jahr)
-Kobo Primary Hospital (200 000 Patienten pro Jahr)
-Kalwan Primary Hospital (130 000 Patienten pro Jahr)
Hast Du die Möglichkeit, etwas beizutragen?
Wir brauchen:
-Medikamente
-Medizinisches Verbrauchsmaterial
-Medizinische Geräte
-Finanzen für Operationskosten
Du kannst Restore Hope auch mit Deiner Expertise, Deinen Ideen und Projektrealisierungsfähigkeiten. Du kannst uns auch dabei helfen, uns mit potenziellen Spendern und Spenderinnen zusammenzubringen.
Hier kannst Du spenden:
Verein ilanga
Vermerk: Restore Hope
Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern
IBAN CH86 0077 8203 3971 5200 2
Zurzeit sammeln wir vor allem für die vier Gesundheitseinrichtungen
-Kombolcha General Hospital (2 Mio Patienten pro Jahr)
-Woldia Specialized Hospital (3 Mio Patienten pro Jahr)
-Kobo Primary Hospital (200 000 Patienten pro Jahr)
-Kalwan Primary Hospital (130 000 Patienten pro Jahr)
Hast Du die Möglichkeit, etwas beizutragen?
Wir brauchen:
-Medikamente
-Medizinisches Verbrauchsmaterial
-Medizinische Geräte
-Finanzen für Operationskosten
Du kannst Restore Hope auch mit Deiner Expertise, Deinen Ideen und Projektrealisierungsfähigkeiten. Du kannst uns auch dabei helfen, uns mit potenziellen Spendern und Spenderinnen zusammenzubringen.
Hier kannst Du spenden:
Verein ilanga
Vermerk: Restore Hope
Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern
IBAN CH86 0077 8203 3971 5200 2
Oder hast Du Material für uns?
Wir brauchen:
Wir brauchen:

Emergency Instruments and Equipments |

Emergency Medical Supplies |

Fluids and Medications |

Medications for Children |
Melde Dich bei uns, wenn Du Material für uns hast.
Über uns
Wir, eine Gruppe von Freiwilligen, die mit ilanga unter dem Motto «Bring die Hoffnung zurück» zusammenarbeiten, haben eine Initiative gegründet, um beim Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Gesundheitseinrichtungen in Nordäthiopien zu helfen. Unser Ziel ist es, den Menschen zur Seite zu stehen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, weil sie keinen Zugang zu Gesundheitsdiensten haben. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, Schweizer Organisationen, Einzelpersonen, Berufsverbänden sowie der äthiopischen Diaspora in der Schweiz und anderswo wollen wir den Menschen das Niveau der Gesundheitsversorgung vor dem Krieg zurückgeben.
Wir arbeiten mit dem äthiopischen Gesundheitsministerium zusammen, um den Empfang und die Verteilung der erworbenen Materialien vor Ort zu organisieren.
Partner:
www.doctors4ethiopia.com
www.nomore-ethiopia.org
www.moh.gov.et
Wir arbeiten mit dem äthiopischen Gesundheitsministerium zusammen, um den Empfang und die Verteilung der erworbenen Materialien vor Ort zu organisieren.
Partner:
www.doctors4ethiopia.com
www.nomore-ethiopia.org
www.moh.gov.et

Restore Hope (d) |